Nicole Heinrich

Nächste Vorstellungen von Monika Haeger - inside stasi am 25. und 27. September 2023 ab 19 Uhr im Mahnmal ehemalige Hauptkirche St. Nikolai am Rödingsmarkt (Innenstadt) in Hamburg. 

Hamburg ist Ausrichter des diesjährigen Tag der deutschen Einheit und unter der Dachmarke #TDEHamburg2023 gibt es 2 Aufführungen meines Stückes.

Karten gibt es hier:

https://www.hamburg.de/politische-bildung/17124056/ticketshop-lzpb/

Oder 0151-70092344 anrufen.

Oder an der Abendkasse am Mahnmal St. Nikolai im Museum.

St. Nikolai befindet sich ganz nah am U-Bahn Rödingsmarkt/U3 oder Bushaltestelle Großer Burstah Buslinien X35 oder 3.

Adresse: St, Nikolai, Willy-Brandt-Str. 60, 20457 Hamburg.

Infos:

https://www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen/17295162/monika-haeger-inside-stasi/

Monika Haeger – inside stasi | Mahnmal St. Nikolai (mahnmal-st-nikolai.de)

 

12 Vorstellungen: 9.9.-9.12. 2022 im Frankfurter Autorentheater/Frankfurt am Main.

Letzte Vorstellung: 17. Juni 2023  / Logensaal (Hamburger Kammerspiele) /Rezensionen dazu siehe unten 'Pressestimmen' taz und tag24.de

 

Wenn man auf der richtigen Seite steht, dann ist alles gerechtfertigt“ sagt im dokumentarischen Monodrama „Monika Haeger – inside stasi“ die gleichnamige Hauptfigur und sieht darin die Legitimation auch für unmoralisches Handeln. Verrat, Betrug, Lüge sichern ihren Erfolg als inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit. Was sie mit Stolz erfüllt im eifrigen Dienst für die aus ihrer Sicht gute Sache, stürzt andere in Unglück.

Das Stück erzählt entlang dem Fall von Monika Haeger (1945-2006) DDR-Geschichte und zeigt DDR-Unrecht. Als Heimkind wurde Haeger auf sozialistischen Kurs gebracht, als treue DDR-Bürgerin und Stasi-Mitarbeiterin spioniert sie eine Frauengruppe um die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley aus. Haegers Arbeit führt zu Verhaftungen, Verhören, Gefängnisaufenthalten und anteilig sogar zu einer Ausbürgerung aus der DDR.

Der Monolog Haegers wird unterbrochen durch Interviews mit Opfern der SED-Diktatur. Sie berichten über von der Stasi initiierte Verleumdungen in Beruf und Privatleben, Wohnungsdurchsuchungen, überfallartige Verhaftungen, Scheinhinrichtungen, brutale Erlebnisse im Frauengefängnis Hoheneck, im Jugendwerkhof Torgau oder in „Speziallagern“. Gehört werden auch Angehörige von Mauertoten und ebenso wird der Volksaufstandes von 1953 thematisiert.

Einige kurze Tonsequenzen mit Bezug zur Gegenwart sollen verdeutlichen, dass eigene Überzeugungen, auch wenn sie gute Ziele verfolgen, zur Diffamierung anderer führen können. Der Zweck heiligt eben doch nicht die Mittel – im Gegenteil: Der Kern einer Unmenschlichkeit bleibt, wenn man seine Haltung unerbittlich durchsetzt.

 

Text, Regie: Nicole Heinrich

Schauspiel: Anja Kimmelmann

Dauer: 110 Minuten

Uraufführung: Frankfurter Autoren Theater/Frankfurt am Main. Das Stück wurde vom 9.9. bis 9.12. 2022 insgesamt 12 Mal aufgeführt.

Monika Haeger - inside stasi auf der Webseite des Frankfurter Autoren Theaters

 

Auszug aus ersten Theater-Proben Juli 2022