Monika Haeger - inside stasi

News

Aktuelle Termine zu den Aufführungen meiner Theaterstücke und Neuigkeiten rund um meine Arbeit als Autorin und Regisseurin.

Theateraufführung in der Dunkelheit

Am Donnerstagabend, den 9. Oktober 2025, wurde im Bunkermuseum Hamm (Hamburg) das Theaterstück "Monika Haeger – inside stasi" aufgeführt. Der besondere Spielort, ein ehemaliger Luftschutzbunker, gab der Aufführung eine zusätzliche, beklemmende Atmosphäre. An einem Ort, wo vor Jahrzehnten Menschen um ihr Leben fürchteten, während draußen vor der Tür die Bomben einschlugen, folgte ich erneut den zynischen Bericht der Monika Haeger über die Abgründe des Sozialistischen-Regimes der ehemaligen DDR.

Weiterlesen »

Begehung des Spielorts Bunkermuseum Hamm

Als ich das Bunkermuseum in Hamm (Hamburg) betrat, hatte ich sofort ein Gefühl, das schwer zu beschreiben ist. Der kalte Beton und Stahl. Es ist, als würde jeder Schritt die erschütternde Geschichte des 2. Weltkriegs wieder zurück bringen – Geschichte von Angst, Überleben und Leid.

Weiterlesen »

Nachlese zur Aufführung in Point Alpha

Am Donnerstag, den 25. September 2025 fand in Point Alpha in Geisa (Thüringen) im Haus auf der (ehemaligen Deutsch-Deutschen-)Grenze, zwischen Thüringen und Hessen, eine ausgebuchte Aufführung des Theaterstücks "Monika Haeger – inside stasi" statt.

Weiterlesen »
Anja Kimmelmann als Monika Haeger ehemalige Stasi-Zentrale Berlin

Anja Kimmelmann als Monika Haeger auf der Bühne bei einer Aufführung des Theaterstücks "Monika Haeger - inside stasi" in der ehemaligen Stasi-Zentrale, Berlin. Foto: © 2024 Katia Costa

Brandenburg-Tour

  • Cottbus

5. bis 7. November 2025 

  • Hennigsdorf (Brandenburg)

17. bis 18. November 2025 

  • Franktfurt an der Oder

3. bis 5. Dezember 2025

  • Brandenburg an der Havel

8. bis 10. Dezember 2025 (geschlossene Aufführung)  

Weitere Termine folgen

  • Frankfurt am Main

Möglicherweise im November/Dezember 2025

  • Berlin

Möglicherweise im November/Dezember 2025

  • Hamburg

Möglicherweise im November/Dezember 2025

Drei Masken Verlag

Sie planen ihre neue Spielzeit und möchten "Monika Haeger - inside stasi" in Ihrem Theater aufführen?

 

 

Dann wenden Sie sich bitte an meinen Theaterverlag:

Gastspiel buchen

Für Gastspiele in Theatern, Gedenkstätten, Schulen oder auch in kleinerem Rahmen bei denen ich das Stück selbst mit meinen Schauspielerinnen inszeniere melden Sie sich bitte direkt bei mir. Für Schulen besteht häufig die Möglichkeit einer Förderung.

Anja Kimmelmann als Monika Haeger

Anja Kimmelmann als Monika Haeger, die überheblich und selbstgefällig von ihren Erfolgen als Stasi-Agentin berichtet, bei einer Aufführung in der ehemaligen Stasi-Zentrale, Berlin. Foto: © 2024 Katia Costa

"Monika Haeger - inside stasi"-eBook

Das eBook vom Stück inklusive Gegenwartsszenen gibt es hier zum Kaufen:

"Monika Haeger - inside stasi"-eBook

Erschienen im März 2024 im Drei Masken Verlag, München

Zum Kauf bitte einen der weiterführenden Links verwenden: 

Deutscher Beitrag beim internationalen Monodrama-Theaterfestival 2024

"Wenn man auf der richtigen Seite steht, dann ist alles gerechtfertigt" sagt im dokumentarischen Monodrama "Monika Haeger – inside stasi" die gleichnamige Hauptfigur und sieht darin die Legitimation auch für unmoralisches Handeln. Verrat, Betrug, Lüge sichern ihren Erfolg als inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit. Was sie mit Stolz erfüllt im eifrigen Dienst für die aus ihrer Sicht gute Sache, stürzt andere in Unglück.

Das Stück erzählt entlang dem Fall von Monika Haeger (1945-2006) DDR-Geschichte und zeigt DDR-Unrecht. Als Heimkind wurde Haeger auf sozialistischen Kurs gebracht, als treue DDR-Bürgerin und Stasi-Mitarbeiterin spioniert sie eine Frauengruppe um die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley aus. Haegers Arbeit führt zu Verhaftungen, Verhören, Gefängnisaufenthalten und anteilig sogar zu einer Ausbürgerung aus der DDR.

Der Monolog Haegers wird unterbrochen durch Interviews mit Opfern der SED-Diktatur. Sie berichten über von der Stasi initiierte Verleumdungen in Beruf und Privatleben, Wohnungsdurchsuchungen, überfallartige Verhaftungen, Scheinhinrichtungen, brutale Erlebnisse im Frauengefängnis Hoheneck, im Jugendwerkhof Torgau oder in "Speziallagern". Gehört werden auch Angehörige von Mauertoten und ebenso wird der Volksaufstandes von 1953 thematisiert.

Einige kurze Tonsequenzen mit Bezug zur Gegenwart sollen verdeutlichen, dass eigene Überzeugungen, auch wenn sie gute Ziele verfolgen, zur Diffamierung anderer führen können. Der Zweck heiligt eben doch nicht die Mittel – im Gegenteil: Der Kern einer Unmenschlichkeit bleibt, wenn man seine Haltung unerbittlich durchsetzt.

 

Text, Regie und Produktion: Nicole Heinrich

Schauspiel: Anja Kimmelmann oder Bea Ehlers-Kerbekian

Dauer: 60 bis 90 Minuten

Uraufführung: Frankfurter Autoren Theater, Frankfurt a. Main

Das Stück wurde vom 9. September bis 9. Dezember 2022 insgesamt 12 Mal aufgeführt.

Weitere ausgewählte vorherige Aufführungen siehe Archiv.

Pressestimmen (Auswahl)

"Lehrreiche Geschichtsstunde."

Frankfurter Allgemeine Zeitung

 

Auszug aus ersten Theater-Proben Juli 2022

Videos: © 2022 Nicole Heinrich